Was uns wichtig ist

 

unsere Leitplanken

Ein Zuhause schaffen

Mit der Villa Lebensfluss wollen wir uns ein Zuhause schaffen. Dieses Zuhause soll ein gemütlicher, sauberer und sicherer Wohlfühlort für die Bewohner:innen sein – eine Komfortzone, in der wir uns geborgen und angekommen fühlen. Ein Ort, der die Welt und den Alltag auch mal draußen lässt. Wir möchten ein Zuhause zum Wurzeln schlagen, um bei uns sein zu können. Unbeschwertheit, Freude und Lachen sollen hier Platz haben. Wir wünschen uns diesen Ort der Wärme und der Kraft, der uns stärkt, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

Vorteile und Werte in Gemeinschaft leben

Sich für ein Leben in Gemeinschaft zu entscheiden, bedeutet, die geltenden Regeln des Zusammenlebens zu hinterfragen und sich neuen Herausforderungen und Möglichkeiten zu stellen. Wir möchten mit unserer Gemeinschaft vor allem die Synergien des Zusammenlebens nutzen, denn gemeinsam ist es besser als einsam! Wir möchten uns materielle, körperliche und erfahrungstechnische Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen und gemeinsam bestmöglich nutzen, um uns als Gemeinschaft zu stärken. Soziale Werte wie Solidarität, gegenseitiger Respekt, Verständnis füreinander, Rücksichtnahme und moralisches Verhalten stehen für unser Miteinander im Mittelpunkt. Wir möchten schöne und stärkende Momente miteinander teilen. Wir möchten nicht urteilen und stets wertschätzend miteinander umgehen, weil es jeden von uns, mit Stärken und Schwächen, für eine Gemeinschaft braucht. In schwierigen Situationen können wir uns durch diese Verbindung zueinander auffangen und unterstützen, denn gemeinsam sind wir stark!

Verbindung schaffen

Wir möchten durch ein gemeinsames Leben zusammenwachsen. Dazu gestalten wir einen Rahmen, um uns weiter kennenzulernen und zu verbinden, um unsere aktuellen Gefühlswelten im Alltag mitzufühlen und um uns gegenseitig zu reflektieren und liebevoll wertzuschätzen. Unsere Verbindung in der Gruppe wollen wir durch Aktionen, Rituale, Projekte und Erlebnisse mit der Gemeinschaft oder mit Einzelnen ausbauen und stärken. Lebendige und bereichernde menschliche Beziehungen empfinden wir als wichtiger als Arbeitsergebnisse und den damit verbundenen Organisationsaufwand. Durch selbstgewählte, gemeinsame Arbeit wollen wir uns
nicht aus den Augen verlieren, sondern annähern.

Familienfreundliches Umfeld bilden

Die Villa Lebensfluss bietet ein kinder- und familienfreundliches Umfeld, in dem sich Kinder sicher und frei entfalten können und Familien bestmöglich solidarisch unterstützt werden. Kinder werden in ihren Bedürfnissen ernst genommen und respektvoll, gleichwertig, liebevoll und fürsorglich in das gemeinsame Zusammenleben integriert. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und gemeinsam mit ihnen. Kinder können frei nach dem Motto „Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu begleiten“ Beziehungen zu mehreren Bezugspersonen aufbauen, sich gegenseitig inspirieren und Spiel- und Lernpartner:innen in anderen Kindern und Erwachsenen finden. So können auch Einzelkinder wie mit Geschwistern aufwachsen. In einer teils gemeinsamen Kinderbetreuung und im Alltag können sich so viele Synergieeffekte ergeben.

Bewusster Umgang mit Ressourcen

Wir möchten mit den Ressourcen dieser Welt verantwortungsvoll und wertschätzend umgehen und diese für nachfolgende Generationen erhalten. Wir möchten die Auswirkungen unseres alltäglichen Handelns auf alle Lebewesen so verträglich wie möglich gestalten. Dies erstreckt sich bei uns auf die Projektbereiche Ernährung, Energienutzung, Mobilität und Konsum.

Prozesse, Strukturen und Kommunikation

Wir möchten Prozesse und Kommunikationsformen schaffen und erproben, die einen empathischen und gleichberechtigten Rahmen ermöglichen, um Verbindungen zu stärken, an Konflikten zu wachsen und gemeinsame Projekte zu realisieren sowie Entscheidungen gemeinschaftlich, inklusiv und bedürfnisorientiert zu treffen.

Das ICH in Gemeinschaft pflegen

Um in guter Verbindung in Gemeinschaft leben zu können, muss auch jedes Mitglied in guter Verbindung zu sich selbst stehen. Wenn wir präsent in der Gegenwart sind und achtsam mit uns selber umgehen, kann eine Persönlichkeitsentwicklung stattfinden, die in der Gemeinschaft weiter wachsen kann. Durch persönliche Rückzugsorte, die Nähe zur Natur und einen gemeinsamen Ort der Stille soll die Möglichkeit der Selbstreflexion gegeben werden. Aber auch durch gemeinschaftliche Gespräche und Gruppenprozesse wollen wir Einzelne in ihren Potenzialen stärken, um das jeweils beste Selbst sein zu können. Ein liebevoller Umgang mit sich selbst und das Kennen und Vermitteln der eigenen Grenzen sind die Basis für einen offenen und produktiven Umgang in der Gemeinschaft.

Gartengestaltung

Der Garten der Villa Lebensfluss soll einen naturnahen Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen bieten und ökologisch sinnvoll gestaltet werden. Er bietet viel Raum zur Erholung und zum Sein mit der Natur und in Stille. Gleichzeitig soll er auch einen Erlebnis- und Spielort für Kinder und Erwachsene darstellen. Durch eine möglichst vielseitige Bepflanzung mit essbaren Blumen, Kräutern, Gemüse und Obst bietet der Garten auch Nahrung für uns und alle weiteren dort lebenden Lebewesen.

Inspiration nach außen

Nach Außen hin möchten wir Inspirationsquelle und Leuchtturm sein. Bei uns im Kleinen erprobte alternative Lebenskonzepte zur “Gesellschaftsnorm” sollen auch für Nachbarschaft und das uns darüber hinaus verbundene Umfeld spürbar und miterlebbar werden und dafür Mut machen, dass auch andere Wege möglich, sinnstiftend und erfüllend sein können. Dies kann beispielsweise durch gemeinsame Veranstaltungen oder Kulturangebote geschehen, wie Kleidertauschparties, Gartenkonzerte, Kreativworkshops, Kinderfeste, gemeinsames Musizieren, Frauen-/Männerkreise, nachhaltige Essenseinladungen oder alles Weitere, wo es sich für uns in dem Moment stimmig anfühlt, unsere Herzen, Ideen und Wohnräume zu öffnen.

Lexikon:

WAHLFAMILIE, die

Eine Gemeinschaft steht bei uns für selbstgewählte, tiefe Verbindungen zu Menschen in einem generationsübergreifenden Verbund, wie in einer Großfamilie, mit denen wir unseren Alltag und unser Leben teilen und gemeinschaftlich meistern wollen. Eine erweiterte Familie sozusagen.

WALFAMILIE, die

„Die meisten Wale sind soziale Tiere und leben in festen Gruppen. Vor allem Zahnwale, aber auch etliche Bartenwale ziehen zusammen mit Artgenossen durchs Meer. Sowohl die Jagd als auch die Aufzucht der Jungen hält die Herden zusammen.

Ein fantastisches Kommunikationssystem macht die Verständigung zwischen den Tieren über große Distanzen möglich. Vor allem Zahnwale wie die Delfine sind zudem sehr kontaktfreudig. Wale geben zudem ihr Wissen oder Können in der Gruppe weiter.

Das Leben in der Gruppe bietet einige Vor-, aber auch Nachteile. Problematisch ist für große Tiere, dass sie sich das Futter teilen müssen. Doch für die meisten Walarten überwiegen die Vorteile.

Auch wenn Angriffe angesichts der Größe der Tiere nicht allzu häufig zu befürchten sind, helfen sich viele Wale bei Bedrohung gegenseitig. Pottwale und andere Zahnwale teilen sich zudem die Aufsicht über den Nachwuchs. „Tanten“ bleiben mit den Jungen an der Oberfläche, während Mütter in der Tiefe auf die Jagd gehen und umgekehrt.“

Quelle: https://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/wale_und_delfine/pwiesozialverhaltenundintelligenz100.html#sozial

VILLA, die

Großes, freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten;

Im 17. Jahrhundert von italienisch „villa“ entlehnt, das auf lateinisch „vīlla“ (Landhaus, Landgut) zurückgeht

Frei nach dem Motto: „Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg.“

LEBENSFLUSS, der

Mit unserem eigenen Zugang zum Fluss Agger fühlen wir uns dem Wasser sehr verbunden. Wir wollen uns dem Fluss des Lebens hingeben und vertrauen, dass er uns in schöne Gefilde führt.

Wir möchten loslassen und alles fließen lassen, wir möchten im Fluss sein mit uns selbst und mit allem, was uns umgibt. Wir wollen Veränderungen begrüßen, uns weiterentwickeln und in Bewegung bleiben.

Oder wie es Heraklit schon ausdrückte: „Panta Rhei – Alles fließt.“

gtag(‹config›, ‹G-ZG8DPHQSN7›, { ‹anonymize_ip›: true });